Ringler Research Uran Newsletter

29.01.2020

 

Uransektor – Newsletter von Ringler Research vom 29.01.2020

 

Seite 1: Übersicht, Marktkommentar
Seite 2: Uransektor Statistikteil
Seite 3: Überblick aller australischen Urantitel in unserer Datenbank
Seite 4: Überblick aller nordamerikanischen Uranproduzenten / Projektentwickler in unserer Datenbank

Seite 5: Überblick aller nordamerikanischen Uran-Explorationsunternehmen in unserer Datenbank
Seite 6: Chart Global X Uranium ETF (URA)

Seite 7: Chart Cameco Corp (CCJ)

Seite 8: Chart Energy Fuels (EFR.TO)

Seite 9-13:     Interview mit dem CEO von Skyharbour Resources – Jordan Trimble –
Seite 14-16: Interview mit dem CEO von GoviEx Uranium – Daniel Major –
Seite 17-20: Rechtliche Hinweise, Impressum, Disclaimer

 

Marktkommentar Ringler Research:

2019 war ein weiteres Konsolidierungsjahr im Uransektor. Der erhoffte (positive) Ausgang der Section 232 Petition in USA lässt immer noch auf sich warten. Gerade die amerikanischen Unternehmen (z.B. Energy Fuels, UEC) hoffen auf eine positive Antwort des amerikanischen Präsidenten auf die Empfehlungen der neu installierten Arbeitsgruppe. Sollte der Aufbau von strategischen Uranbeständen bzw. Versorger zu Mindestquoten für den Bezug aus heimischer Uranproduktion verpflichtet werden, dürfte dies zu einem positiven Impuls für den Sektor führen. Das Jahr 2019 war auch durch die anhaltende Abstinenz amerikanischer Energieversorgungsunternehmen am Spot-Markt gezeichnet. Der Spotpreis für ein Pfund Uran schwanke im vergangenen Jahr zwischen 24 und 29 USD. Dieses Preisniveau liegt stark unter dem erforderlichen Preisniveau, dass neue Projekte benötigen um finanziert zu werden bzw. profitabel sind. Uranpreise zwischen 50 und 65 USD pro Pfund sind laut Branchenkenner erforderlich um die Angebotsseite durch die Inbetriebnahme neuer Minen auszubauen.

 

Sie können sich den kompletten Newsletter kostenlos und unverbindlich unter dem folgenden Link herunterladen: LINK